aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

unsere Ortsverwaltung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie zugänglich

Montag – Donnerstag                   08:00 – 12:00 Uhr     

Donnerstagnachmittag                15:00 – 18:00 Uhr

Freitag                                               geschlossen

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der Ortsverwaltung Schomburg

Führerschein online von zuhause aus beantragen

Führerscheine können über das Bürgerportal des Landkreises beantragt werden


Ab sofort ist die Beantragung neuer Führerscheine sowie der Umtausch bestehender Führerscheine bequem online über das Bürgerportal des Landkreises möglich.


„Bürgerinnen und Bürger können die entsprechenden Führerscheinanträge bequem von zuhause aus und rund um die Uhr ausfüllen und direkt online einreichen.
Der Gang zur Behörde entfällt somit komplett“ erklärt Bürgerservicedezernentin Tina Schädler.

Die digitalen Anträge stehen ab sofort im Bürgerportal zur Verfügung.

Das Bürgerportal ist unter https://onlinedienste.rv.de erreichbar.

Weitere Informationen sowie Hilfestellung bei der Nutzung des digitalen Antrags erhalten Sie unter: https://www.rv.de/fuehrerschein

 

KEINE KINDERREISEPÄSSE MEHR

ACHTUNG, keine Kinderreisepässe mehr

Seit dem 01.01.2024 ist die Möglichkeit der Beantragung von Kinderreisepässen entfallen.

Auch Verlängerungen für bereits ausgestellte Dokumente sind nicht mehr möglich.

Alle bis dahin ausgestellten, noch gültigen, Kinderreisepässe behalten bis zum Ablaufdatum ihre Gültigkeit. 

Seit dem 01.01.2024 ist es somit NICHT mehr möglich Kinderreisepässe neu zu beantragen, zu verlängern oder zu aktualisieren!

 

Stattdessen können Reisepässe oder Personalausweise für Kinder erstellt werden.

Stellenangebote Primisweiler/Haslach

gesucht in der katholischen Kindertagesstätte St. Raphael in Primisweiler

Wichtige Änderungen Reisepass/Personalausweis

!ACHTUNG – WICHTIGE INFORMATION!
Digitale Lichtbilder für Personalausweis und Reisepass ab 1. Mai 2025
Gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis
und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember
2020, dürfen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder
für die Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden.


Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung
hoheitlicher Identitätsdokumente nicht mehr zugelassen.

Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem
Zeitpunkt von Fotostudios ausschließlich in elektronischer Form
über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Bürgeramt
(Pass /Ausweisbehörde) übermittelt werden.


Soll das Lichtbild für ein Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis,
elektronischer Aufenthaltstitel) verwendet werden, muss
der Fotograf/die Fotografin ab dem 1. Mai 2025 das angefertigte
Lichtbild in eine gesicherte Cloud hochladen.


Sie erhalten den Ausdruck eines Data-Matrix-Codes (ähnlich wie ein QR-Code), mit dem die Behörde Ihr Lichtbild findet und herunterladen kann.
Mit diesem Vorgehen kann das Lichtbild digital - also ohne Qualitätsverlust
durch Ausdrucken auf Fotopapier und Einscannen in
der Behörde - verarbeitet werden.


Welche Kosten der Fotograf/die Fotografin für seinen/ihren Service erhebt, erfragen Sie bitte dort.
Wenn Sie den Data-Matrix-Code-Ausdruck verlieren, können Sie
sich an Ihren Fotografen/Ihre Fotografin wenden und um einen
neuen Ausdruck bitten.

Zweckverband Haslach Wasserversorgung

Zweckverband Haslach Wasserversorgung

Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung

Telefon 0800 / 3003-999

Zweckverband Neuravensburg Wasserversorgungsgruppe

Zweckverband Neuravensburger Wasserversorgungsgruppe

Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung:

Telefon 07528 / 920-906